Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website https://bautenschutz-wallach.de/ (im Folgenden „Website“) auf. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Timo Wallach
50765 Köln, Starenweg 1
Email: Bautenschutz.wallach@gmail.com
Telefon: 017693166612
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ihre Nachricht
Zweck der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, um Ihre Anfrage zu verarbeiten. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht beantworten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel werden die Daten nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, es sei denn, es entsteht ein Vertragsverhältnis, das eine längere Speicherung erfordert.
Weitergabe der Daten:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. an einen externen Dienstleister, der in unserem Auftrag tätig ist) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die DSGVO eingehalten wird.
2.2 Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen in sogenannten Server-Logfiles durch unseren Hosting-Anbieter erhoben. Diese umfassen:
IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Dateien
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Zweck der Datenverarbeitung:
Diese Daten werden erhoben, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, z. B. zur Abwehr von Cyberangriffen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer:
Die Server-Logfiles werden in der Regel nach [Zeitraum, z. B. 7 Tagen] gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse (z. B. Angriffe) eine längere Speicherung erfordern.
3. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, da wir ausschließlich ein Kontaktformular bereitstellen und keine Analyse- oder Werbezwecke verfolgen.
4. Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
5. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
Sie können sich auch an eine andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, beispielsweise in Ihrem Wohnsitzland.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung der Daten über das Kontaktformular.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.